erzählte mir meine Nachbarin als sie mit ihren beiden Kindern und dem Tageskind heute Vormittag an die Tür der Dornröschen-Wolle-Werkstatt klopfte.
Ja, bin ich?
Das geht doch bestimmt auch im Netzt? Ich fand das HIER.
Vielen Dank an Herrn Krowas. Er hat mich fast verstanden ;-) - für weiter Informationen stehe ich selbstverständlich gern persönlich zur Verfügung.
Und wie man sieht ist mein "Shellseeker" fertig. Nur hab ich noch keine Fotos. Das kommt aber noch. Versprochen.
Na dann, werde ich mal weiter stricken. Ich habe da so einen Loop auf den Nadeln.
Donnerstag, 12. September 2013
Mittwoch, 11. September 2013
Und doch passiert hier
immer mal wieder was. Trotz all der Ruhe auf den Hof vor der Werkstatt.
Heute z.B. fragte ein Mensch von der Zeitung all diese Dinge die sonst mal der eine oder andere Besucher in der Werkstatt fragt. z.B, warum ich denn nur am Donnerstag und nur für 2 Stunden den Werkstattladen öffne.- Klar, ich muss ja auch noch färben und da man immer durch die Färbeküche muss, geht das aus versicherungstechnischen und natürlich auch aus logistischen Gründen nicht. Ich kann also entweder färben oder im Lädchen Wolle verkaufen. Hmhm.
Und dann wird die Wolle für Dornröschen-Wolle gesponnen. Ich suche die Fasern aus und lasse das so spinnen wie ich das mag und mir das logisch ist. 3 Sorten Merinowolle und 2 Sorten Sockenwolle.
Ich mag das übersichtlich und tobe mich lieber mit den Farben aus.
Die allerdings mische ich selbst und mag das sehr und ich habe beim Färben die fertige Socke im Kopf und bin sehr glücklich wenn das aufgeht. Schließlich kommt das auch immer auf den Stricker oder die Strickerin und das Muster und die Fadenspannung und all diese Dinge an und handgefärbte Stränge sind echte Sensibelchen.
Fertige Pullis habe ich dann allerdings erst im Kopf wenn ich anfange sie zu stricken.
Jetzt bin ich gespannt was er aus all diesen und noch einem Sack voll weiterer Informationen macht. Warten wir mal ab und ich werde berichten.
Ja und meine Tochter, die ältere, wünscht sich einen Loop. Für einen warmen Hals und aus "armer Kater" und gern "Dornröschens MerinoLace" und ich darf den stricken.
So schlug ich also 110 Maschen an und schloss zur Runde und stricke nun immer rund herum. (ja, das IST langweilig oder fernsehtauglich oder so). Wenn das denn etwas 1,5 Meter lang ist, dann kann ich abketten bis dahin werde ich durchhalten. Das aus reiner Mutterliebe und im Kopf hab ich schon den nächsten in bunt.
Damit mir das Stricken dieses "runde um den Hals" nicht zu langweilig wird, gibt es jetzt auf Ravelry die Möglichkeit irgendetwas aus Dornröschen-Wolle für rund um den Hals zusammen zu stricken.
Das mitmachen bringt ganz gewiss viel Spaß. Zu finden ist der KAL HIER.
Ich stricke noch ein paar Runde und wünsche uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.
Heute z.B. fragte ein Mensch von der Zeitung all diese Dinge die sonst mal der eine oder andere Besucher in der Werkstatt fragt. z.B, warum ich denn nur am Donnerstag und nur für 2 Stunden den Werkstattladen öffne.- Klar, ich muss ja auch noch färben und da man immer durch die Färbeküche muss, geht das aus versicherungstechnischen und natürlich auch aus logistischen Gründen nicht. Ich kann also entweder färben oder im Lädchen Wolle verkaufen. Hmhm.
Und dann wird die Wolle für Dornröschen-Wolle gesponnen. Ich suche die Fasern aus und lasse das so spinnen wie ich das mag und mir das logisch ist. 3 Sorten Merinowolle und 2 Sorten Sockenwolle.
Ich mag das übersichtlich und tobe mich lieber mit den Farben aus.
Die allerdings mische ich selbst und mag das sehr und ich habe beim Färben die fertige Socke im Kopf und bin sehr glücklich wenn das aufgeht. Schließlich kommt das auch immer auf den Stricker oder die Strickerin und das Muster und die Fadenspannung und all diese Dinge an und handgefärbte Stränge sind echte Sensibelchen.
Fertige Pullis habe ich dann allerdings erst im Kopf wenn ich anfange sie zu stricken.
Jetzt bin ich gespannt was er aus all diesen und noch einem Sack voll weiterer Informationen macht. Warten wir mal ab und ich werde berichten.
Ja und meine Tochter, die ältere, wünscht sich einen Loop. Für einen warmen Hals und aus "armer Kater" und gern "Dornröschens MerinoLace" und ich darf den stricken.
So schlug ich also 110 Maschen an und schloss zur Runde und stricke nun immer rund herum. (ja, das IST langweilig oder fernsehtauglich oder so). Wenn das denn etwas 1,5 Meter lang ist, dann kann ich abketten bis dahin werde ich durchhalten. Das aus reiner Mutterliebe und im Kopf hab ich schon den nächsten in bunt.
Damit mir das Stricken dieses "runde um den Hals" nicht zu langweilig wird, gibt es jetzt auf Ravelry die Möglichkeit irgendetwas aus Dornröschen-Wolle für rund um den Hals zusammen zu stricken.
Das mitmachen bringt ganz gewiss viel Spaß. Zu finden ist der KAL HIER.
Ich stricke noch ein paar Runde und wünsche uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.
Sonntag, 8. September 2013
So ein Wochenende in so einem Dorf
kann schon spannend sein. An diesem Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf ihr 125 jähriges Bestehen (glaube ich , ich komm immer durcheinander und wir wohnen auch erst etwa 12 Jahre hier, wenn auch immer gern, und da darf man noch mal durcheinander kommen, finde ich)
Auf jeden Fall machte meine ganze Familie sehr schöne Musik.
So schön das es mich zu Tränen rührte. Das nun wieder aus unterschiedlichen Gründen, aber überwiegend weil ich so stolz bin und da dürfen Mütter dann schon mal hier und da ein Tränchen der Rührung verdrücken.
Jaja. Ich weiß noch damals als die Älteste beschloss das Klavier spielen lernen echt toll ist und sie da auch wirklich was gelernt hätte und ihr das auch Spaß macht, aber in so einem Orchester mit Anderen zusammen Musik zu machen, wäre doch auch irgendwie schön.
Und nun spielen 3 von 5 Familienmitgliedern im Jugendorchester und die Älteste immer noch und mit großer Begeisterung ihr Alt-Saxophon.
Die Jüngste hingegen war sehr froh das sie es noch pünktlich nach dem Konfirmandenwochenende zum Ausmarsch der Wehren schaffte, dann sie wollte ein Schild tragen und mitlaufen und das war dann die einzige Stelle an der ich eine Kamera dabei hatte. Ich weiß, gute Mütter haben das immer.
Huch, schon vorbei..
Danach dann Autoscooter und Fischbrötchen und Pizza und Zuckerwatte (ich liebe Zuckerwatte) und das alles im Herbst und wer hätte das gedacht. Jetzt sollte ich doch meinen"Shellseeker" aus "Dornröschens dicker Merino" weiter stricken. Der dürfte dann bald gebraucht werden.
Jaja.
Auf jeden Fall machte meine ganze Familie sehr schöne Musik.
So schön das es mich zu Tränen rührte. Das nun wieder aus unterschiedlichen Gründen, aber überwiegend weil ich so stolz bin und da dürfen Mütter dann schon mal hier und da ein Tränchen der Rührung verdrücken.
Jaja. Ich weiß noch damals als die Älteste beschloss das Klavier spielen lernen echt toll ist und sie da auch wirklich was gelernt hätte und ihr das auch Spaß macht, aber in so einem Orchester mit Anderen zusammen Musik zu machen, wäre doch auch irgendwie schön.
Und nun spielen 3 von 5 Familienmitgliedern im Jugendorchester und die Älteste immer noch und mit großer Begeisterung ihr Alt-Saxophon.
Die Jüngste hingegen war sehr froh das sie es noch pünktlich nach dem Konfirmandenwochenende zum Ausmarsch der Wehren schaffte, dann sie wollte ein Schild tragen und mitlaufen und das war dann die einzige Stelle an der ich eine Kamera dabei hatte. Ich weiß, gute Mütter haben das immer.
Huch, schon vorbei..
Danach dann Autoscooter und Fischbrötchen und Pizza und Zuckerwatte (ich liebe Zuckerwatte) und das alles im Herbst und wer hätte das gedacht. Jetzt sollte ich doch meinen"Shellseeker" aus "Dornröschens dicker Merino" weiter stricken. Der dürfte dann bald gebraucht werden.
Jaja.
Samstag, 7. September 2013
Heute dann gibt es wieder frische Wolle
Jetzt ist der Dornröschen-Wolle-Hof und die Dornröschen-Wolle-Werkstatt wieder so ruhig wie ich das gewohnt bin. Nur wenn man ganz genau hinhört dann hängen da noch all die Gespräche und das Lachen vom Hoffest.
All die Wolle ist wieder in ihre Regale gezogen und das Büro ist wieder das Büro.
Einige Färbungen waren vor dem Hoffest noch nicht im Dornröschen-Wolle-Online-Shop und ziehen jetzt nach und nach dort ein.
Nach den "schönen Dingen" - den Postkarten, Buttons und Kühlschrankmagneten, kamen die Strickzeugbeutel - die "kleinen Schwestern" und die "großen Schwestern" und nun kommen die Garne.
Heute haben es die "Klassiker" auf "Dornröschens Merinowolle", "Dornröschens MerinoLace" in neuen "Marmorfarben" und in "Klassikern" und die "Keiner ist wie ich"s auf "Dornröschens Merinowolle" geschafft.
Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen und Aussuchen.
Mittwoch, 4. September 2013
Tierische Strickzeugbeutel,
"Große Schwester"n und "Kleine Schwester"n zogen dann heute in den Dornröschen-Wolle-Shop.
Gemütlich nacheinander und ganz ohne drängeln.
Morgen gehts dann weiter mit der in den Shop Schieberei.
Dienstag, 3. September 2013
Postkarten, Kühlschrankmagneten, Hoffestfärbung
sind jetzt im Dornröschen-Wolle-Shop.
Die Postkarten, Kühlschrankmagneten und Buttons findet ihr unter "schöne Dinge & nützliche Dinge"
und die Reste, es sind wirklich nicht mehr viele und ich werde diese Stränge nicht nachfärben, der Hoffestfärbung
findet ihr unter "Besonderheiten" bei "Dornröschens Sockenwolle" und unter "Besonderheiten" bei "Dornröschens Merinowolle".
Morgen kommen dann die nächsten Dinge in den Shop.
Jetzt wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.
Die Postkarten, Kühlschrankmagneten und Buttons findet ihr unter "schöne Dinge & nützliche Dinge"
und die Reste, es sind wirklich nicht mehr viele und ich werde diese Stränge nicht nachfärben, der Hoffestfärbung
findet ihr unter "Besonderheiten" bei "Dornröschens Sockenwolle" und unter "Besonderheiten" bei "Dornröschens Merinowolle".
Morgen kommen dann die nächsten Dinge in den Shop.
Jetzt wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.
Sonntag, 1. September 2013
Das war ein Hoffest
wie ich mir das gewünscht habe.
Die Haspelt stand nie lange still.
Die Spinnräder drehten sich und das eine oder andere selbst kardierte Batt wurde gleich ein Faden und dann verzwirnt. Vielen Dank an Geli an dieser Stelle (im echten Leben hab ich ihr das natürlich auch gesagt). Das war toll das du da warst.
Vielen Dank an all die Leute die sich locken ließen hier aufs Land raus zu fahren. Auch wenn das Wetter immer wieder mal meinte das es einen Schauer geben müsste, uns hat das kaum gestört.
Es gab so viele schöne gestrickte Sachen zu bestaunen und ich hätte so gern noch mit so vielen von euch ein wenig länger geredet. Hach...
Jetzt sage ich vielen Dank an meine Helfer. Ich bin sehr sehr froh so eine Familie und so tolle Freunde zu haben. (das hab ich denen natürlich auch schon direkt gesagt)
Werkstatt und Hof waren voller toller Menschen die so richtig Spaß an Wolle hatten.
Der sonst so ruhige Hof war so voller Leben und Lachen und Gesprächen und Begegnungen.
Die Haspelt stand nie lange still.
Die Spinnräder drehten sich und das eine oder andere selbst kardierte Batt wurde gleich ein Faden und dann verzwirnt. Vielen Dank an Geli an dieser Stelle (im echten Leben hab ich ihr das natürlich auch gesagt). Das war toll das du da warst.
Vielen Dank an all die Leute die sich locken ließen hier aufs Land raus zu fahren. Auch wenn das Wetter immer wieder mal meinte das es einen Schauer geben müsste, uns hat das kaum gestört.
Es gab so viele schöne gestrickte Sachen zu bestaunen und ich hätte so gern noch mit so vielen von euch ein wenig länger geredet. Hach...
Jetzt sage ich vielen Dank an meine Helfer. Ich bin sehr sehr froh so eine Familie und so tolle Freunde zu haben. (das hab ich denen natürlich auch schon direkt gesagt)
und auch in Ringelpullis und als Mädchen kann man grillen. Die Jüngste hat es bewiesen.
Tja und dann am Abend, als der Hof wieder so ruhig war wie er das gewöhnlich ist, dann nach dem Aufräumen, hatten wir diesen Ausblick.
Ein guter Ausklang für einen guten Tag.
Das machen wir dann mal im nächsten Jahr wieder. So oder so ähnlich.
Abonnieren
Posts (Atom)