Dienstag, 15. Januar 2013

Zur Hochzeit im Winter

braucht man vielleicht etwas warmes im die Schulter. Möglicher Weise braucht man das dann hinterher zum Wärmen am Hals. Vielleicht.


So strickte ich aus 100g "Dornröschens MerinoLace" in der Farbe "Waldnacht" ein Kiri-Tuch


denn genau so wünschte sich die Braut das und weil die Braut meine Freundin ist, habe ich nun ein feines Geschenk. (und ein angefangenes Projekt ist beendet!)
So wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Sonntag, 13. Januar 2013

Gestern wurde dann gesponnen.



Beim ersten Spinnachmittag mit Kaffee&Kuchen in der Dornröschen-Wolle-Werkstatt.
Es gab Schoko-Mandarinen-Torte nach einem Rezept meiner Nachbarin und hätte ich alles eingekauft was in selbigem stand, hätte sie sicher anderes geschmeckt, so fand ich sie auch sehr lecker und Russischen Zupfkuchen. Beides ohne Zimt, Rosinen und Äpfel.
Wir haben viel kardiert und dann gesponnen und dann wieder kardiert...
Wirklich die Meisten von uns 5 Plus hatten eine gute Idee. So gleich und sofort. Ich hatte die nicht und das kann ich gar nicht leiden.
Was ich gut leiden konnte waren alle 4 Damen plus meine Jüngste, die den Spinnerinnennachwuchs stellte und dann erst zu Hause meine kleine leichte Anna probierte und feststellte dass sie dann demnächst mal die zum spinnen nimmt, denn die ist viel leichter als das Henkys. Ich wiederrum stellte fest, dass ich mein Henkys immer noch sehr mag. Passt also.
Die Wolle auf dem Foto wurde dann ein Gemeinschaftsprojekt. Kardiert hat die Jüngste, angesponnen Geli und weiter gesponnen das Kind und dann als es langsam Abend wurde hab ich das eben noch fertig gemacht. Sie liebt ihr Garn und möchte es einfach so und bitte nicht verstricken, denn man kann das auch so um den Hals tragen und wer weiß wie das dann  gestrickt ist und schöner kann es gar nicht werden.
Na dann.
So wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Freitag, 11. Januar 2013

Ganz frisch gefärbte Wolle

zog heute in den Dornröschen-Wolle-Shop. Verschiedenste bunte Kammzüge zum Spinnen oder Filzen.


Polwathwolle, Bluefaced Leicesterwolle und Tussahseide mit Polwath. 


Aufgefüllt sind die Marmorfarben auf Dornröschens Merinowolle.


Bitte beachtet die geänderten Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr. Alle Mails und Anfragen werden in dieser Zeit beantwortet. 
Jetzt wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Meine Maus hat Wolle gefressen

und jetzt mag sie kaum noch scrollen. Scheint doch schwer bekömmlich das Zeug und ist auch nicht so wirklich als Grundnahrungsmittel für Mäuse gedacht und für Computermäuse schon gar nicht.
Vielleicht sollte ich die Kammzüge nicht am Schreibtisch zu Zöpfen flechten, dann kommt die Maus nicht an die Wolle und funktioniert ewig und ich habe in den vorderen Räumen diesen schönen Blick über den Hof. Bei schlechten Wetter ist der schon ein Traum und bei schönem Wetter liebe ich ihn besonders und ab morgen schient ganz bestimmt die Sonne. Ganz ganz bestimmt. Ich mag nämlich keinen Regen mehr und hätte jetzt bitte gern mal Licht.
Vielen Dank auch für den Tipp für den Kuchen. Nur... ich mag ganz ganz wenige Sachen überhaupt gar nicht. Wirklich ganz ganz wenige! Ich bin bei Essen unglaublich pflegeleicht. Nur eben Zimt geht nicht ..und Kümmel (aber den tut man ja nicht in Kuchen) und Rosinen, also Rosinen gehören verboten ... und Äpfel, also Äpfel bitte nicht in den Kuchen, aber oben drauf geht schon .... und klar ich mag echt alles, also bis auf so ganz normale Ausnahmen. Eher Kleinigkeiten, sagt ich ja... und so überlege ich weiter...
Ich wünsche uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Dienstag, 8. Januar 2013

Jetzt dann bitte mal Sonnenschein.

Dieser ewige Regen ist doch nichts auf die Dauer und ein wenig Licht wäre schön. Muss das so im Januar?
Gut, dass es nicht so ganz kalt ist und wir keinen Schnee haben in Niedersachsen das sind wir gewohnt, aber so dunkel?
Wie soll denn da die Wolle trockne?
Alle Nachfärbungen hängen auf der Leine. Sie sind dann ganz sicher Anfang der nächsten Woche abreisebereit, auch wenn das Wette so bleibt was wir nicht hoffen.
Und weil ich mich so auf den Samstag und das erste Spinntreffen (was backe ich bloß für eine Kuchen?) freue lockten mich am Sonntag schon total unplanmäßig eine Menge Kammzüge still und heimlich in die Werkstatt. Die sind dann ganz sicher am Freitag trocken und dürfen in den Dornröschen-Wolle-Shop.
Ab Morgen werde ich dann die leeren Regale füllen. Womit ich anfange? Sicher mit Merinowolle. "Sonnenschein" steht ganz oben auf der Liste und dann werde ich wohl mit der "Clementine" weiter machen...
So wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Freitag, 4. Januar 2013

Ab Montag wird wieder gefärbt!

Ab Montag sind die Ferien auch in Niedersachsen vorbei und mich wird man dann ab Montag wieder in der Färbeküche finden.


Denn Truhen und Regale sind hier ziemlich leer, hier und da fehlt noch eine Nachfärbung und ich freue mich endlich wieder zwischen Wolle und Farben zu sein.
Ab Montag kann ich das den ganzen Tag, denn ab Montag werde ich die Büroarbeit abgeben.
Das Schöne daran ist, dass ich jemanden gefunden habe, der bei all diesen Büro-Sachen genau so viel Spaß hat wie ich bei der Wolle.
Wir werden hier immer noch gut erreichbar sein, wenn sich die Bürozeiten auch ein wenig reduzieren werden.
An diesem Wochenende bleibt die restliche Adventskalenderwolle noch so im Dornröschen-Wolle-Shop. Innerhalb der nächsten Woche werden sich die Stränge dann unter das normale Sortiment mischen.
Viele Sockenwollen, die ihr Dasein unfotografiert in der Werkstatt fristeten, haben es in den letzten Tagen in den Dornröschen-Wolle-Online-Shop geschafft. Schaut gern mal durch.
An dieser Stelle sei dann auch noch mal erwähnt, dass sich der Preis für die Sockenwolle erhöhen wird. Ab dem 15. Januar 2013 kosten 100g dann 10,90 €, die 150g Stränge liegen dann bei 16,35€.
Ich verschwinde dann mal an meine Stricknadeln, denn ich versprach ein Tuch.
So wünsche ich uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.

Mittwoch, 2. Januar 2013

Sockenwolle in ganz unterschiedlichen Färbungen

zog heute zu Beginn des neuen Jahres in den Dornröschen-Wolle-Shop.


"Klassiker" sind es und "Besonderheiten" in warmen, kräftigen, leichten und hellen und auch kalten Farbe. Für ganz unterschiedliche Socken also und ein paar "Keiner ist wie ich"s sind auch dabei.

Diese sind noch zum alten Preis zu haben. Der gilt noch bis zum 15. Januar.
Denn auch hier sind die Wollpreise und Energiekosten in den letzten 7 Jahren sehr gestiegen, der Preis für die Sockenwolle blieb in all den Jahren gleich. Jetzt ist er leider nicht mehr zu halten und wird auf 10,90 € pro 100g Strang handgefärbter "Dornröschens Sockenwolle" ansteigen. Die 150g Stränge kosten dann 16,35 €.
Die anderen Garne sind von der Erhöhung vorläufig nicht betroffen.

Ich wünsche uns einen schönen Abend und immer ein gemütliches Plätzchen zum Stricken.